Ausbildung

 


 

Warum Kreisausbildung

 

Das Ehrenamt "Feuerwehr" ist in unserer Gesellschaft verankert und ohne unsere aktiven Fauen und Männer könnte die öffentliche Sicherheit und Ordnung in unseren Städten und Gemeinden im Bereich des abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung nicht mehr bewältigt werden.

Die Vielfalt und Schnelllebigkeit in unserem Alltag stellt auch uns Feuerwehren vor stets neue Herausforderungen.
Neue Bauformen, Materialien oder die Neuansiedlung von Firmen fordern eine Weiterbildung.

Um dieses breite Feld an Wissen an unsere Aktiven zu vermitteln, unterstützt die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu unsere Kommandantinnen und Kommandanten bei der Ausbildung.

Nicht zuletzt ist dies auch wichtig, um die Feuerwehren zu vernetzen.
Zudem wird ein einheitliches technisches und taktisches Wissen geschult und damit die überörtliche Zusammenarbeit gewährleistet.

 


 

Wir für Euch

 

Leveso.png

Wer noch mehr über die Kreisausbildung wissen möchte, der sollte mal einen Blick in unser Lehrgangsangebot werfen oder
direkt in unserer Lehrgangsverwaltung unter www.lehrgang.kfv-ostallgaeu.de

Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang!
So erfinden wir uns immer wieder neu und
entwickeln unsere Ausbildungsmethoden
immer weiter. Der Frontalvortrag hat längst
ausgedient und handlungsorientierte und
praxisnahe Ausbildung mit Schaubildern
vermittelt das Wesentliche.

 

 

 


 

Screenshot 2025-01-08 174456.png

Der Lehrgangskatalog

Die Anforderungen an unsere Einsatzkräfte sind vielseitig. Um unsere Feuerwehren bei der Ausbildung zu unterstützen, hören wir genau hin! So erfahren wir mehr über die Bedürfnisse der einzelnen Feuerwehren und dies sind zugleich die Ideen für unser Lehrgangsprogramm des Landkreises. Beinahe jedes Jahr gehen wir neue Wege, verbessern die Lehrgänge, nehmen neue Inhalte mit auf oder entwickeln ganz neue Fortbildungsmöglichkeiten für unsere Feuerwehren

 


 

Lernbar2.jpg

Feuerwehr Lernbar

Für die stetige Fortbildung unserer Feuerwehren, steht auf die "Feuerwehr Lernbar" als offene Plattform für jeden Feuerwehranwärter oder aktiven Feuerwehrdienstleistenden zur Verfügung.
Die dort veröffentlichten Inhalte sind inhaltlich und fachlich von erfahrenen Feuerwehrleuten und Ausbildern geprüft und können zur Vorbereitung einer Übung oder einer Ausbildungsveranstaltung verwendet werden. Aber auch jede interessierte Feuerwehrfrau odre jeder Feuerwehrmann kann sich jederzeit hier weiterbilden.
Neben offiziellen Ausbildungsrichtlinien, sind hier auch Schulungsvideos, interaktive Übungen und Vieles mehr zu finden.

Die Seite ist quasi ein MUSS für jeden aktiven Feuerwehrdienstleistenden!

Hier geht´s zur Lernbar

 


 

bsea.jpg

Unser Brandschutzerziehungsanhänger

Alle 2 bis 3 Minuten brennt es in einer deutschen Wohnung. Meist handelt es sich um eher harmlose Brände. Mit dem Brandschutzerziehungsanhänger zielen wir bereits auf unsere Kleinsten ab und möchten frühzeitig in den Kindergärten, in Schulen oder bei Veranstaltungen zum Thema Brandschutz aufklären.

mehr erfahren

 


 

multiplay_brandweer_HR NL.jpg

Unsere Hüpfburg

Stundenlanger Spaß auf einer der beliebtesten Hüpfburgen: die Multiplay Feuerwehr Hüpfburg! Diese wirklich umfangreiche Hüpfburg verfügt über diverse Hindernisse auf der Sprungfläche und über eine seitliche Rutsche. Die Multiplay Feuerwehr wurde in Form eines echten Feuerwehr Auto produziert. 

Quelle: www.huepfburgenwelt.de

e-Mail an unser Team